Delir &Belastungen: Delir-bedingte Belastungen bei Patienten und Familien: Meta-Synthese von 13 Studien identifizierte: a) Delir wird durch die ganze Person erfahren, b) Familien erlebten Mitgefühl, Unsicherheit und Angst c) Mediatoren: Anwesenheit, Freundlichkeit, Erklärungen, Kommunikation. Boehm et al (2021) https://bit.ly/3zyMPMb Delir & Neuro: Die Prävalenz des Delirs bei 127 neurochirurgischen Intensivpatienten betrug 19% am postoperativen Tag 1 und 9% am Tag 2. Risikofaktoren waren niedrige GCS, Spo2-Spiegel, Schädeloperation und andere. Kose et al (2021) aus der Türkei https://bit.ly/3yuk3L5 Delir & Neuro II: Das Delir-Assessment bei 101 neurokritischen Intensivpatienten durch CAM-ICU, ICDSC und DSM-IV ist durch Sedierung, aber nicht durch akuten Schlaganfall, TIA oder neurochirurgische Interventionen beeinflusst. Weiss et al (2021) aus Deutschland https://bit.ly/3h727Rd Delir & Neuro III: der ICDSC kann der CAM-ICU bei der Delirdiagnostik bei Patient:innen mit ICB überlegen sein. Reznik et al (2020) aus den USA https://bit.ly/3mNFQex Delir & Prävention: eine Meta-Analyse zur Delirprävention auf der Intensivstation inkl. 80 RCTs fand Evidenz für Dexmeditomidin, verglichen mit Placebo und Benzos, aber keine Evidenz für Nicht-pharmakologische Interventionen. Burry et al (2021) https://bit.ly/2WFwBC5 Delir & Diagnostik: eine Übersichtsarbeit diskutiert Fallstricke bei der Diagnose von Delir. Nydahl et al (2021) https://bit.ly/38x6bFi Delir & Delir & Pädiatrie: eine Meta-Analyse inkl. 11 Studien zeigt: jedes dritte Kind ist im Delir. Risikofaktoren sind Benzos, Opioide, tiefe Sedierung, Herz-Thorax-Chirurgie, u.a. Folgen: mehr Beatmungstage, längere Verweildauer, erhöhte Mortalität, Kosten und schlechtere Lebensqualität. Diarmeid et al (2021) https://bit.ly/3mOYD9C Delir & Fußmassage: Die Schwedische Fußmassage, 10 min/Tag für 6 Tage von Pflegenden vs. von Familien vs. übliche Pflege beeinflusste nicht das Bewusstsein oder das Vorhandensein von Delir bei 75 Intensivpatienten. RCT von Momeni et al (2021) aus dem Iran https://bit.ly/3DB6Wvk Delir & Opioide: Exposition gegenüber Opioiden, aber nicht mehr Schmerzen, erhöhte das Risiko für Delir bei 172 Patienten auf einer chirurgischen Intensivstation. Pavone et al (2021) aus den USA https://bit.ly/3t1xS2x Delir & 30-Tage Mortalität: in einer gematchten Analyse von 12.137 Intensivpatient:innen wurde deutlich, dass delirante Patient:innen ein erhöhtes Risiko haben, innerhalb von 30 Tagen nach Entlassung in der Notaufnahme vorstellig zu werden, wieder im Krankenhaus aufgenommen zu werden oder zu versterben. Nach 30 Tagen waren diese Risiken nicht mehr erhöht. Fiest et al (2021) aus Kanada https://bit.ly/3mNjmdK Delir & CAM-IMC: Bei 50 extubierten Intensivpatienten verbesserte die Zusatzfrage nach Desorientierung die Sensitivität und Spezifität der CAM-ICU. Ist das neue CAM-IMC ein besseres Werkzeug für sprechende Intensiv-/IMC-Patienten? Ulf Günther et al (2021) https://bit.ly/3DBoW8U